IPv6 Fundamentals, Design & Deployment

Seminar / Firmentraining

Zielgruppe

  • Netzwerk-Ingenieure

Voraussetzungen

Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs haben sollten, sind

  • Verständnis für Netzwerke und Routing (auf Cisco CCNP®-Niveau, aber keine formale Zertifizierung erforderlich)
  • Gute Kenntnisse des Betriebssystems Microsoft Windows

Diese Fähigkeiten sind in den folgenden Cisco-Lernangeboten zu finden:

  • Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.1

Inhalte

  • Beschreibung der Geschichte von IP Version 4 (IPv4) und der Gründe für die Einführung von IPv6 zur Lösung von IPv4-Adressierungs- und Sicherheitsproblemen
  • die Vorteile der Adressierung mit IPv6 zu erklären und zu beschreiben, wie größere IPv6-Adressen die automatische Konfiguration und Aggregation erleichtern
  • Beschreiben Sie die Markttreiber, die dazu beitragen, IPv6 als Schlüsseltechnologie der Zukunft zu fördern
  • Beschreibung der IPv6-Adressierungsarchitektur, einschließlich der Adresstypen und der Adressdarstellung
  • Beschreibung der Änderungen im IPv6-Header und des Zwecks der Erweiterungsheader
  • Beschreiben und Verwenden von Cisco IOS Software-Befehlen zur Aktivierung von IPv6 auf Cisco-Routern
  • Beschreibung der Typen und Codes des Internet Control Message Protocol (ICMP) und der IPv6-Nachbarschaftserkennung, d. h. des Prozesses, bei dem sich Nachbarn gegenseitig erkennen und Adressen automatisch konfigurieren
  • Beschreibung des IPv6-Konfigurationsprozesses auf Cisco IOS-Software und Bereitstellung einiger grundlegender Methoden zur Fehlerbehebung bei IPv6-Konfigurationen
  • Erläuterung der IP-Mobilität im Allgemeinen und Beschreibung des IPv6-Netzmobilitätsmodells mit möglichen Verwendungszwecken
  • Beschreiben, wie das Domain Name System (DNS) in einer IPv6-Umgebung funktioniert
  • Beschreibung des dynamischen Hostkonfigurationsprotokolls (DHCP) Version 6 (DHCPv6) für den IPv6-Betrieb, einschließlich der Unterschiede zwischen dem DHCP-Betrieb in IPv6 und dem Betrieb in IPv4 und der Implementierung der DHCPv6-Präfixdelegation zur Verbesserung des IPv6-Nummerierungsprozesses
  • Beschreiben Sie die Felder im IPv6-Header, die zur Unterstützung der Dienstgüte (QoS) verwendet werden, und erklären Sie, wie sich diese Felder vom IPv4-QoS-Modell unterscheiden
  • Beschreibung der Cisco IOS-Tools, wie Telnet, Trivial File Transfer Protocol (TFTP), Secure Shell Protocol (SSH) und andere
  • Beschreibung von Open Shortest Path First (OSPF) v3, der IPv6-fähigen Version des OSPF-Routing-Protokolls, einschließlich seiner Funktionen, Konfiguration und Befehle
  • Beschreiben des Cisco Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP), einschließlich seiner Funktionsweise, Konfiguration und Befehle
  • Untersuchung des Multiprotokoll-Border-Gateway-Protokolls (MP-BGP), einschließlich Betrieb, IPv6-bezogene Konfiguration und Befehle
  • Erläutern Sie die Probleme bei der Verwendung von richtlinienbasiertem Routing (PBR) und bei der Deaktivierung der Verarbeitung von Erweiterungskopfzeilen
  • Beschreiben Sie die Merkmale des First Hop Redundancy Protocol (FHRP) für IPv6, das verwendet wird, um redundante Verbindungen auf der Netzwerkschicht für Upstream-Konnektivität anzubieten.
  • Beschreibung der Weiterverteilung von IPv6-Routing-Informationen, Unterschiede zwischen verschiedenen Routing-Protokollen und Änderungen im Verhalten der Weiterverteilung im Vergleich zu IPv4
  • Beschreibung des IPv6-Multicast-Adressenformats, einschließlich eines realen Multicast-Beispiels
  • Beschreibung der IPv6-Multicast-Adressierungsoptionen, der Zuordnungen von MAC-Adressen (Media Access Control) und des Multicast-Adress-Scopings
  • Beschreiben Sie den Dual-Stacking-Ansatz zur Integration von IPv6-Funktionen in eine bestehende IPv4-Umgebung
  • Beschreibung von Tunneling-Mechanismen für den Übergang von IPv4 zu IPv6 oder für die Unterstützung der Koexistenz von IPv4 und IPv6
  • Erläuterung der Vorteile des Einsatzes von IPv6 als Single Stack anstelle der Verwendung von IPv4 und IPv6 sowie des Verfahrens zur Umstellung von Netzen von IPv4 auf IPv6
  • Beschreiben Sie die Funktionen von Zugriffskontrolllisten (ACLs) in einer IPv6-Umgebung
  • Beschreiben Sie, wie Sicherheit in IPv6 implementiert wird
  • Beschreiben Sie Sicherheitsprobleme in einer IPv6-Umgebung
  • Beschreiben Sie Sicherheitspraktiken für die IPv6-Einführung
  • Beschreiben Sie, wie die Cisco IOS Firewall funktioniert und wie Sie sie für den Pv6-Verkehr konfigurieren
  • Beschreiben Sie die heute verwendeten IPv6-Netzwerkumgebungen, das Verfahren, um ein IPv6-Internetdienstanbieter (ISP) zu werden, die Richtlinien und Organisationen für die Adresszuweisung und Strategien für die Verbindung zum IPv6-Internet.
  • ein IPv6-Multihoming-Problem zu identifizieren und eine mögliche Lösung vorzuschreiben
  • Beschreiben Sie verschiedene IPv6-Einführungsstrategien für Unternehmen
  • Erklären, wie man IPv6 über ein MPLS-Netz (Multi-Protocol Label Switching) einsetzt
  • Beschreibung von IPv6-Breitbandzugangsdiensten und insbesondere des DSL-Zugangs (Digital Subscriber Line)
  • Beschreiben Sie, wie man IPv6 in Unternehmensnetzwerken plant und implementiert
  • Beschreiben Sie, wie Sie IPv6-Cloud- und Software-definierte Bereitstellungen planen und implementieren
  • Beschreiben und identifizieren Sie die gängigsten Planungs- und Implementierungsansätze für die Umstellung auf IPv6 in Zweigstellennetzen.